Der Morgenstraich am Montagmorgen nach dem alemannischen Fasnachtsfeuer ist Auftakt der Basler Fasnacht.
Der Begriff Morgenstraich kommt aus dem Militär, eigentlich ist der Morgenstraich ein Trommelsignal zum versammeln der Truppen.1773 war das Trommeln innerhalb der Stadtmauern vor 7 Uhr Morgens verboten. Später durfte man schon ab 6 Uhr Trommeln.
1797 ist belegt, dass die Fasnacht schon um 4h am Morgen mit einer Menge Krach –Trommeln und Schiessen- angefangen hat. Dies konnte sich jedoch nicht durchsetzten.1804 wurde bereits die Fasnacht mit lautem Trommelkonzert eröffnet ab 5Uhr morgens. Man hatte dazu eine Ausnahmegenehmigung erteilt, da Trommeln in der Stadt vor 6:00 Uhr Morgens verboten war. Es war jedoch ein mehr oder weniger einmaliges Ereignis.
1808 wird der Morgenstraich in Basel zum ersten Mal in Verbindung mit der Fasnacht gebracht, damals handelte es sich aber noch immer um ein militärisches Signal, welches zur Sammlung der Soldaten diente.Dies sollte sich am 27. Februar 1833 ändern (wohl die innoffizielle Geburtsstunde des Morgenstraichs). Samuel Bell-Löhrer (Grossvater des Bell AG Gründers) ein stadtbekannter Metzger und Beizbesitzer veranstaltete an diesem Tag um 3 Uhr Morgens den „Bell'schen Morgestraich“, laut Polizeibericht nahmen an diesem „wilden“ Morgenstraich bis 100-150 vor allem junge Personen teil (später als „Bell’sche Spiessgesellen“ bekannt). Zu bedenken ist, dass Basel damals im Krieg mit den aufständischen Rampasse (Baselbietern) gestanden ist und deswegen die Fasnacht stark eingeschränkt wurde und obwohl man Bells Morgenstraich eigentlich verboten hatte, hat er ihn trotzdem durchgeführt und man hat ihn gewähren lassen. Schliesslich hatte und wollte man es sich nicht leisten, an der Fasnacht mit den Truppen gegen die eigenen Leute vorzugehen.
Am 3. August 1833 wurde Basel von den Baselbieter Freischärlern vernichtend geschlagen, was zur Teilung des Kantons Basels führte und zur Gründung des Kantons Basel-Land wodurch 1834 die Strassenfasnacht streng verboten wurde und es somit auch keinen weitern Bellschen Morgestraich gab 1835 wurden die strengen Regeln etwas gelockert und es wurde einen liberalere Fasnachtsordnung eingeführt. Mit der neuen Ordnung konnte man nun zum ersten Mal mit dem Segen der Obrigkeit ab 4h morgens einen offiziellen Morgenstraich durchführen. Quelle: alemannische Wikipedia / Bild: Sabine